
Octopus will individuelle und ganz persönliche Begleitobjekte schaffen …
… denn Einzigartiges macht mehr Freude, wird sorgfältiger behandelt und landet deshalb nicht bald wieder im Müll.

– inspiriert von dem, was da ist,
inspiriert von dem, was geschieht! –
Octopus-Stil:
Muster, Details, Vielfalt
Octopus benutzt keine Schnittmuster und macht keine Kopien. Eine Kreation entwickelt sich meist während der Arbeit und ist am Ende oft eine Überraschung.
Octopus-Werdegang:
Die 1. Begegnung mit dem Octopus war 2016 im Studium der antiken minoischen Vasenmalerei (Kreta, GR, um 1’500 v. Chr.), wo die sog. ‘Meeresstil’-Maler einen beeindruckenden Sinn für Flächengestaltung demonstrieren.
So war das Octopus-Tier als vielfältiges Gestaltungsmotiv entdeckt.
Es folgten Tauchgänge in Bücher und Filme über allerlei Meeresgetier und insbesondere den Octopus. Als Botschafter für den Schutz dieser wundervollen und vielfältigen Lebenswelt will Octopus wirken, denn der Ozean ist das essenziellste Element in unserem Ökosystem.
So ist der Name Octopus als Marke, mit dem Logo aus minoischer Zeit, im September 2022 geboren.
Kreative Materialverwertung, Up-cycling und Re-cycling!
Da in der Welt von allem genug und noch viel mehr vorhanden ist, bedient sich Octopus nur an dem, was schon da ist.
Alle Materialien sind Brocki- und Flohmarktfunde, Ausschussware, Gebrauchtwaren-Spenden, Strassenfundstücke…



Faszinierende Tiere…
Sie zählen zu den intelligentesten wirbellosen Tieren
Sie können mit ihrem gesamten Körper schmecken
Abgerissene Arme wachsen nach
Einige Arten können andere Tiere oder Objekte nachahmen und sich durch Farbe, Körperform oder Hauttextur an den Hintergrund anpassen
Die kleinste Art hat eine Gesamtlänge von 3 cm, die grösste von knapp 10 m
Sie können auch kriechen, krabbeln oder schreiten, statt schwimmen
Sie haben drei Herzen und blaues Blut




Über mich
Gestalterisches Werken ist seit je her irgendwo zwischen, neben, während, vor und nach allem ein Teil von mir und in allem ein bisschen oder ein bisschen mehr eingemischt.
Meine künstlerische Seite genährt und mitgeformt, haben verschiedene Praktika in Handwerksberufen (Schneiderei, Hutmacherei, Theatermalerei, Möbel- und Bühnenbildschreinerei, Holzbildhauerei und Tapeziererei) und der einjährige gestalterische Vorkurs an der Schule für Gestaltung.
Muster und Strukturen in aller Vielfalt und allen Details faszinieren mich. Deshalb ziehen mich Meerestiere besonders in ihren Bann, die so andersartig in ihrem Erscheinungskleid und ihren Bewegungen, aber im Wesen manchmal doch gar nicht so fremd sind. Aber auch sonst bietet die Natur die grossartigsten Muster, Formen und Farben, von denen ich mich gerne inspirieren lasse.
Ansonsten bin ich zweiarmig, kopffüssig altgriechisch-archäologisch unterwegs. Also auch nicht immer ganz an der Erdoberfläche und zeitlich etwas verrückt.
Nadja
Mein Wunsch: Irgendwann genügend lange die Luft anhalten zu können, um in die Tiefe der Ozeane abzutauchen.


